Deutsche Juniorenmeisterschaft in der Hauswirtschaft am 18.03.2023 in Miesbach / Bayern

Herzliche Glückwünsche unseren Teilnehmerinnen aus Baden-Württemberg.  


Den Sonderpreis in der neuen Kategorie Anleitungsaufgabe hat Laura Krezdorn gewonnen.



 


 

Den Sonderpreis in der Teamaufgabe hat das Team

  • Awia Röll aus Baden-Württemberg (unten rechts)
  • Charlotte Seiferlein aus Bayern
  • Katharina Boyen aus NRW 

gewonnen.

Am 22. Juni 2023 veranstaltet die Biberacher ErnährungsAkademie (B-EA) zwischen 13:00 und 17:30 Uhr eine Fachtagung Hauswirtschaft.
Neben den Fachvorträgen wollen wir verschiedenen Akteuren der Hauswirtschaft eine Plattform bieten, um sich vorzustellen und über ihre Arbeit zu informieren.
Durch den Kontakt mit den Fach- und Führungskräften in unserem Landkreis haben wir festgestellt, dass viele Fachkräften die Vernetzung, den Austausch und damit auch die Berufsverbände vermissen.
Diesen Wunsch möchten wir in unserer diesjährigen Fachtagung aufnehmen und möglichst viele Verbände gewinnen, die sich in unserem „Netzwerkraum“: Hauswirtschaft stärken – Austausch fördern! vorstellen und über ihre Arbeit informieren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und mit einem Infostand vertreten sind.
Über Ihre Rückmeldung freue ich mich bis zum 14.03.2023.

Mit freundlichen Grüßen

Judith Rist
Landratsamt Biberach
Landwirtschaftsamt
Sachgebiet Hauswirtschaft & Ernährung
Bergerhauser Str. 36
88400 Biberach

Telefon:                +49 (0)7351 52-6733
E-Mail:                   judith.rist@biberach.de

Homepage:           www.landwirtschaftsamt-biberach.de
Instagram:             www.instagram.com/fachschule.biberach/
Telegram-Kanal:   https://t.me/beabiberach
Padlet:                   www.padlet.com/infofachschule/bgardsl9aygqol3s


"Fit für die Hauswirtschaft – die Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Gebiete der Hauswirtschaft“
 
29. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft am 09. und 10. November 2022 an den Haus-und landwirtschaftlichen Schulen Offenburg unter der Schirmherrschaft von Minister Manfred Lucha, MdL
 
8 junge Frauen und 2 junge Männer haben sich aufgrund ihrer Ergebnisse der Zwischenprüfung und ihrer schulischen Noten im 2. Ausbildungsjahr für diesen Wettbewerb qualifiziert.  Es war den TeilnehmerInnen klar, dass 2 von ihnen aufgrund ihres Alters  nicht in die Wertung für die Teilnahme an der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft (DJHW)  mit einbezogen werden konnten – doch Bundes-und Landesverband MdH versuchen sich z.Zt. an einer „altersübergreifenden“ Lösung.  
Sie lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, um ihre Stärken in den Disziplinen Teamarbeit mit Nahrungszubereitung und Präsentation/Kundengespräch unter Beweis zu stellen, aber auch die für den Beruf wichtigen Qualifikationen wie Selbständigkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit der Öffentlichkeit darzustellen. 
In wunderbarer Atmosphäre, gut umsorgt vom Kollegium fand der Wettbewerb statt.
Zur Siegerehrung haben uns Frau Keller-Epple vom RP Tübingen und Frau Gille vom Landratsamt des Ortenaukreises tatkräftig unterstützt und übergaben die Preise, auch zur Verfügung gestellt durch unsere Sponsoren: 

  •  Platz 1: Awia Röll

Waldschulheim Burg Hornberg/Luise-Büchner-Schule, Freudenstadt

  • Platz 2: Laura Krezdorn

Tagungshaus Kloster Heilig Kreuztal/Matthias-Erzberger-Schule, Biberach

  • Platz 3: Monika Moosherr, 

Böhringer Ingelheim in Biberach/Matthias-Erzberger-Schule in Biberach

Die beiden Bestplatzierten qualifizierten sich für die Teilnahme an der Deutschen Juniorenmeisterschaft (DJHW) am 16.03.-18.03.2023 am BSZ 83714 Miesbach.

Sonderpreis  beste Präsentation:
·        Lukas Lung - Alexanderstift, Neckarwestheim/Peter-Bruckmann-Schule, Heilbronn
Sonderpreis beste Nahrungszubereitung:
·        Monika Moosherr – s.o.
Sonderpreis beste Teamaufgabe
·        Monika Moosherr – s.o.
·        Jessica Wild - Mutterhaus der Franziskanerinnen vom göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach/Haus- und landwirtschaftliche Schulen, Offenburg
·        Awia Röll – s.o.
·      Lukas Lung – s.o.
 
Herzlichen Glückwunsch und danke an alle Beteiligten!
 
Bei einem kleinen Imbiss, professionell unterstützt durch die Abteilungen Hauswirtschaft und Floristik  der Schule klang der Nachmittag aus.
 
Veranstalter und federführend für den Landesleistungswettbewerb ist der Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Baden-Württemberg e. V. – wir engagieren uns ehrenamtlich für die Hauswirtschaft, die Ausbildung in hauswirtschaftlichen Berufen, für die berufliche Weiterbildung und arbeiten u.a. in Prüfungsausschüssen und im Berufsbildungsausschuss aktiv mit.                                                                                                  
                                                           
                                                                                                  
                                                                                                  


 "Mit Resilienz durch die Krisen - was Familien und Haushalte stark macht!"

 Mit diesem Thema bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft 2022 (DJHW), die dieses Jahr von Bremen aus auch virtuell ausgetragen wurden,  platzierte sich 



Johanna Weith aus Gengenbach auf dem  1. Platz in der "Präsentation" ! 
Lena Winterhalter belegte den vierten Platz.

Gesamtsiegerin Lena Leichmann kommt aus Bayern. 

Wir gratulieren!

  

 

Landesverband 
hauswirtschaftlicher Berufe MdH Baden-Württemberg e.V.

Schauen Sie sich auf unserer Website um und erfahren Sie, wer wir sind, was wir tun und wie wir Ihnen helfen können. Schön, dass Sie da sind.

Unser Netzwerk

Als berufsständischer Verband vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf verschiedenen Ebenen und mit einer Vielzahl von Partnern: